Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Probleme
Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Beim Erstgespräch wurde uns über alles sehr gut erklärt und wir sind sicher, alles wird gut sein. Außerdem stehe ich mit einer Frau im Briefwechsel, die auch ein Kind mithilfe Leihmutterschaft in der Ukraine bekommen hatte. Sie hatte auch problemlos nach Heimatland zurückgekehrt und später das Kind adoptiert. Dabei möchte ich über Adoption einer genetischen Mutter im Frankfurt am Main erwähnen. "Ein von einer Leihmutter ausgetragenes Kind darf von seiner genetischen Mutter adoptiert werden. Wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main hervorgeht, stellt eine entgeltliche Leihmutterschaft keine “gesetzeswidrige Vermittlung” dar (Beschl. v. 28.02.2019, Az. 1 UF 71/18)."
Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Für mich ist es merkwürdig, wann die genetischen Eltern ihre Kinder nicht adoptieren können, weil sie dank Leihmütter geboren sind. Das ist sinnlos und nicht für Kindes Wohl.
Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Ich stimme zu! Alle diese Formalitäten sind nicht angenehm. Trotzdem bin ich fest überzeugt, das Baby ist das Wichtigste und es ist nicht so wichtig, dass die genetische Mutti ihr Baby adoptieren muss. Das sind nur Formalitäten.BirgiGMa hat geschrieben:Für mich ist es merkwürdig, wann die genetischen Eltern ihre Kinder nicht adoptieren können, weil sie dank Leihmütter geboren sind. Das ist sinnlos und nicht für Kindes Wohl.
Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Jaaa, die Formalitäten bleiben immer Formalitäten. In diesem Fall spielt nur das Baby die wichtigste Rolle. Für mich ist das kein Problem, das ich mein Baby nach der Geburt adoptieren muss. Viele Ehepaare aus Deutschland, die Leihmutterschaft in der Ukraine benutzten, hatten keine Probleme mit Reisepass und andere Unterlagen. Manchmal denke ich, wenn ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz in Deutschland erscheinen wird, brauchen dann die Ehepaare nicht mehr ins Ausland zu fahren, um Eizellspende oder Leihmutterschaft zu benutzen. Aber vielleicht werden nicht einige Paare wegen Mitochondrien-Spende die Ukraine besuchen, weil diese Methode kaum in Deutschland legal sein wird.
Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Ich hab von meiner Bekannten aus Spanien gehört, die auch ihr Baby dank einer Leihmutter bekommt, dass spanische Regierung nur einen ukrainischen Kinderreisepass für Babys ausstellt, die in der Ukraine geboren wurden. Das ist sehr schade
Ich bin aber froh, dass wir keine solchen Probleme haben, weil wir einen deutschen Kinderreisepass bekommen werden.

Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Ja, das ist sehr gut, den Kinderreisepass problemlos zu bekommen. Es kann sein, dass bald Leihmutterschaft auch in Deutschland legal sein wird, dann werden Menschen Möglichkeit haben im Lande ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Noch eine wichtige Information: Die Zustimmung der Leihmutter zur Adoption eines Kindes gilt für 3 Jahre.
Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Noch will ich hinzufügen, wenn der Kind durch Leihmutterschaft auf die Welt kommt, dann muss der Wunschvater genetisch mit dem Neugeborenen verbunden sein, weil nach dem deutschen Gesetz die Leihmutter als die Mutter des Kindes gilt. Die Wunschmutter wird nicht als rechtliche Mutter ungeachtet genetische Verbindung mit dem Baby betrachtet, weil sie nicht dieses Kind geboren hatte. Darum muss die Wunschmutter ihr Baby in Deutschland adoptieren.
Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Ja, das ist wahr. Im Archiv des deutschen Standesamtes wird Datensatz gespeichert, dass die Leihmutter die wahre Mutter des Kindes ist. Darum glaube ich, es wird ganz normal und ehrlich die Wahrheit dem Kind zu erzählen.SabLove hat geschrieben:Noch will ich hinzufügen, wenn der Kind durch Leihmutterschaft auf die Welt kommt, dann muss der Wunschvater genetisch mit dem Neugeborenen verbunden sein, weil nach dem deutschen Gesetz die Leihmutter als die Mutter des Kindes gilt. Die Wunschmutter wird nicht als rechtliche Mutter ungeachtet genetische Verbindung mit dem Baby betrachtet, weil sie nicht dieses Kind geboren hatte. Darum muss die Wunschmutter ihr Baby in Deutschland adoptieren.
Re: Leihmutterschaft. Mit dem Kind nach Heimatland ohne Prob
Hab gehört, die österreichischen Wunschmütter brauchen nicht ihre Kinder, die mit Hilfe einer Leihmutter in der Ukraine geboren sind, zu adoptieren. Beide Wunscheltern werden in der Botschaft als die Eltern des Kindes anerkannt.